24 - Offener Garten Schleswig-Holstein und Hamburg
Die Aktion “Offener Garten” Schleswig-Holstein und Hamburg ermöglicht Besuchern, durch Privatgärten zu schlendern, sich austauschen und Erfahrungen zu sammeln oder zu bewundern, was sich aus verschiedenen Gartensituationen machen lässt.
Rund 260 Gärten, die Schau- und Gesprächsstoff für mindestens eine halbe Stunde bieten und eine unverwechselbare Handschrift tragen sollen, wurden in den „Offenen Garten Schleswig-Holstein“ aufgenommen. Sie bilden das “Grüne Band” durch Schleswig-Holstein und Hamburg. Ein Band, das aus Sicht der Initiatoren Gartenbesitzer und Garteninteressierte, Pflanzensammler und Fotofans sowie Pressevertreter und Wochenendausflügler verbindet. Fünf Gärten aus Niedersachsen, darunter die Kunststätte Bossard, der Museumsbauernhof Wennerstorf und das Freilichtmusem Kiekeberg, haben sich der Initiative angeschlossen.
Das Hauptaktionswochenende mit Eröffnungsfeier und kleinem Rahmenprogramm in einem der teilnehmenden Gärten findet jedes Jahr am 3. Juniwochenende und die so genannten Offene Sonntage jeweils am ersten Sonntag im Monat von Mai bis Oktober statt. Eine Besonderheit, jeweils am ersten Sonnabend im Juli, ist die Lange Nacht der Gärten. Zusätzliche Aktivitäten wie z.B. Kaffee und Kuchen, Pflanzenmärkte, Gottesdienste; Jazzkonzerte, Brotbackdemonstrationen organisieren viele teilnehmenden Gartenbesitzer selbst.
Der Eintritt ist überwiegend frei. Einige Gärten bitten um eine kleine Gartenspende und bei wenigen ist ein Eintritt von 1 bis 3 Euro zu entrichten.
Die private Initiative hat sich seit 2000 entwickelt und wird nunmehr von einem fünfköpfigen Team und Helfern organisiert. Im Herbst finden sich alle Gartenbesitzer zusammen, um ein Resümee über die vergangene Saison zu ziehen und neue Ideen für die kommende zu diskutieren.
Der Gartenführer „Offener Garten Schleswig-Holstein und Hamburg“ kann per frankiertem (1,45 €) und adressiertem Rückumschlag und einer Gebühr von einem Euro bei der Aktion Offener Garten, Lindenweg 4, 23730 Hermannshof angefordert werden. Aktuelle Informationen hält die die Website der Initiative bereit. Wer Fan werden möchte, findet die Aktion "Offener Garten" auf Facebook unter offenergarten.de und folgt bei Twitter unter @OffenerGarten.
Name der Initiative: 24 - Offener Garten Schleswig-Holstein und Hamburg
Träger: Private Initiative
Ansprechpartner: Carmen Szadzik
Adresse: Seelust 4
PLZ / Ort: 25581 Hennstedt
E-Mail: info@offenergarten.de
URL: http://www.offenergarten.de/
Zahl der Gärten:250-350