© Über Zäune schauen – im Raum Soltau-Fallingbostel und Umgebung

Sie befinden sich hier: Offene Pforten in Niedersachsen

11 - Gartenräume - Offene Gärten im Wendland

„Gartenräume - Offene Gärten im Wendland “ ist eine Initiative, die den Interessenaustausch unter Gartenbesitzern und Gartenliebhabern anregen möchte. Damit soll ein Beitrag zur Gartenkultur und zum Tourismus in der Region Elbetalaue Wendland geleistet werden. Mit besonderen Aktivitäten wie z. B. Workshops sollen Kinder und Jugendliche an die Natur herangeführt werden.

„Gartenräume-Wendland“ umfasst zur Zeit 9 überwiegend private Gärten, die jeweils unter einem bestimmten Motto wie z. B. „Sonnengarten“ oder „Exotik hinter Rosenhecken“ stehen.

Die Gärten wurden durch besondere Gremien ausgewählt und öffnen gemeinsam an zwei Wochenenden im Juni und September. Einige Gärten sind während der Saison täglich bzw. andere zusätzlich auf Anfrage zu besichtigen.

Zum Teil werden Führungen, Ausstellungen, kulturelle Veranstaltungen, Pflanzenverkauf, Kaffee und Kuchen und die Möglichkeit zur Übernachtung angeboten.

Zur Finanzierung der Broschüren und Informationsmaterialien werden für Gartenbesichtigungen jeweils 2-3 € Eintritt genommen.

Die private Initiative entstand im Jahr 2001 und ist als gemeinnütziger Verein Gartenräume-Wendland e.V. organisiert. Der Verein kooperiert mit dem Projektverbund Gartenhorizonte der Regierungsvertretung Lüneburg, der als landesweites gartenkulturelles Netzwerk fortgeführt werden soll.

Das jeweils aktuelle Faltblatt mit Adressen und Terminen der Gärten liegt u. a. in den regionalen Tourismusbüros aus und kann in digitaler Fassung auf der Website der Initiative herunter geladen werden.

Aktuelles Programm:

Name der Initiative: 11 - Gartenräume - Offene Gärten im Wendland
Träger: Gartenräume - Wendland e. V.
Ansprechpartner: Martina Constabel
Adresse: Bleichwiese 4 b
PLZ / Ort: 29439 Lüchow
E-Mail: info@gartenraeume.eu
URL: http://www.gartenraeume.eu/
Zahl der Gärten:14

test