© Über Zäune schauen – im Raum Soltau-Fallingbostel und Umgebung

Sie befinden sich hier: Offene Pforten in Niedersachsen

Offene Pforten in Niedersachsen und Umgebung

test

01 - Die Offene Pforte, Gärten in und um Hannover

„Die offene Pforte – Gärten in und um Hannover“ spricht jedes Jahr eine Einladung zum Besuch privater Gärten aus. Neben dem Gartenerlebnis und dem Austausch ist die Förderung der Gartenkultur und die Belebung der Kommunikation über den Garten ein Anliegen der Initiative.

mehr ....

02 - Das offene Gartentor Osnabrück & Umgebung

Gartenbesitzer und Gartenbesitzerinnen öffnen ihre Gärten einem interessierten Publikum, um Gärten unterschiedlicher Größe und mit verschiedenen pflanzlichen Schwerpunkten kennenlernen zu können und Gartenerfahrungen auszutauschen. Gartengestaltung soll als Passion vermittelt werden, die das ganze Jahr über genossen werden kann.

mehr ....

03 - Die Offene Gartenpforte, Gärten in und um Hildesheim

Die „Offene Gartenpforte Hildesheim“ hat sich die Förderung der Gartenkultur in Hildesheim und Umgebung zu Ziel gesetzt.

mehr ....

04 - Über Zäune schauen im Landkreis Heidekreis und umzu

Über den Tellerrand bzw. Gartenzaun zu schauen ist bei dieser Offenen Pforte das oberste Gebot. Sie möchte mit ihren Ideen überraschen und andere Gartenenthusiasten inspirieren und verfolgt dabei das Ziel, für den Pflanzen-, Wildbienen- und Biotopschutz zu sensibilisieren.

mehr ....

05 - Die Offene Pforte im Celler Land

„Die Offene Pforte im Celler Land“ gibt Einblicke in private Gärten zum Anregen und Austauschen zu Gartenthemen für alle Garteninteressierten.

mehr ....

06 - Offene Gärten Uelzen

Die „Offenen Gärten Uelzen“ laden Gartenfreunde ein, einen Blick in die überwiegend privaten Gärten zu werfen.

mehr ....

07 - Die Offene Pforte Schaumburg

Für die „Offene Pforte Schaumburg“ steht die Freude an der Natur und insbesondere am Gärtnern im Mittelpunkt der Aktivitäten. Es werden verschiedene Gartenstile dargestellt und Gartenwissen vermittelt. Quasi über den Gartenzaun findet eine rege Kommunikation mit Austausch von Erfahrungen und Anregungen statt.

mehr ....

08 - Die Offene Pforte … Gärten in und um Braunschweig

Die „Offene Pforte… Gärten in und um Braunschweig“ möchte ihren Gartengästen Freude und Interesse an der privaten Gartenkultur vermitteln.

mehr ....

09 - Bauerngärten im Nordwesten

„Hereinspaziert in lebendige Dörfer und blühende Gärten“ Wo kann man das Landleben besser genießen, als in den vielen zum Teil über Generationen liebevoll gepflegten Bauerngärten?

mehr ....

10 - Garteneinblicke zwischen Oldenburg, Aurich und Wilhelmshaven

Pflanzenfreunde öffnen ihre Gärten, um das Interesse an Stauden und dem Gärtnern zu fördern. Auf diesem Wege möchte die Initiative „Garteneinblicke“ auch auf die Aktivitäten der GdS Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. aufmerksam machen.

mehr ....

11 - Gartenräume - Offene Gärten im Wendland

„Gartenräume - Offene Gärten im Wendland “ ist eine Initiative, die den Interessenaustausch unter Gartenbesitzern und Gartenliebhabern anregen möchte. Damit soll ein Beitrag zur Gartenkultur und zum Tourismus in der Region Elbetalaue Wendland geleistet werden. Mit besonderen Aktivitäten wie z. B. Workshops sollen Kinder und Jugendliche an die Natur herangeführt werden.

mehr ....

12 - Offene Gartenpforte Dötlingen

Die Initiative hat sich die Förderung der Kultur, Kunst und Kunsthandwerk, Gartenkunst und Gartenlandschaft in der Gemeinde Dötlingen zum Ziel gesetzt.

mehr ....

13 - Offene Gärten im Landkreis Gifhorn

Die privat organisierte Initiative entstand 1995 und steht unter der Schirmherrschaft des Kreisverbands der LandFrauenvereine Gifhorn e.V.

mehr ....

15 - In Nachbars Garten / Het tuinpad op

Die Stiftung „Het Tuinpad Op/In Nachbars Garten“ hat sich zum Ziel gesetzt, sehenswerte Privatgärten in Nord-West-Niedersachsen und in den nordöstlichen Provinzen der Niederlande dem interessierten Publikum zugänglich zu machen. Auf diese Weise soll sowohl die Gartenkultur gefördert als auch der grenzüberschreitende Kontakt zwischen Niederländern und Deutschen intensiviert werden.

mehr ....

16 - Offener Garten im Landkreis Stade & Land Hadeln

Die Aktion Offene Gärten Stade und Umgebung wurde von unserer Initiatorin Ulrike Grote aus Hüll 2010 ins Leben gerufen. Seitdem ist sie ein großer Erfolg und eine echte Attraktion für unsere Region. Sehr viele Besucher gehen alljährlich in den einzelnen Gärten auf Entdeckungs- und Gesprächstour. Für uns Gärtner ist es eine Bereicherung, mit Garten-Interessierten ins Gespräch zu kommen und Anregungen zu erhalten und eigene Ideen weiterzugeben.

mehr ....

19 - Offene Gärten – Region Weser Ems: Grüne Perlen zwischen Moor und Meer

Bedeutende Anlagen der Gartenkultur in der Region Weser Ems werden einer größeren Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

mehr ....

21 - Offene Gartenpforte in Bremerhaven und umzu

Die beteiligten privaten oder öffentlichen Garten- und Parkbesitzer öffnen ihre Gartenpforten dem interessierten Besucher. Die Gartenliebhaber können Ideen und Anregungen für ihre eigenen Gärten sammeln, sich mit den Teilnehmern fachlich austauschen, etwas über die Geschichte der Parks lernen oder sich an der Schönheit gestalteter Natur erfreuen. In diesem Jahr findet die Offene Gartenpforte für die Bereiche Bremerhaven und den Landkreis Cuxhaven sowie den Landkreis Wesermarsch am 16. und 17. Juni 2018 statt.

mehr ....

22 - Offene Gartenpforte in den Samtgemeinden Tostedt, Hollenstedt und Umgebung

Der „Tag der Offenen Gartenpforte in den Samtgemeinden Tostedt, Hollenstedt sowie in deren Umgebung“ soll anderen Menschen die Möglichkeit bieten, eigene gärtnerische Ideen zu ergänzen, Neues zu finden sowie zwischenmenschliche Kontakte zu knüpfen. Die Initiative sieht Gärten als Erholungsorte und Plätze der inneren Regenerierung, zum Schöpfen von Kraft und zur kreativen Beschäftigung.

mehr ....

23 - Offene Pforte Peine

Seit 2001 gibt es dieses Projekt im Landkreis Peine, wie in über 30 anderen Regionen in Niedersachsen. Seit Anfang 2014 wird es von den Teilnehmern Frau Ch. Meinecke, Herrn R. Metschulat und Chr. Bührig organisiert, es nehmen jedes Jahr über 25 Gärten daran teil.

mehr ....

24 - Offener Garten Schleswig-Holstein und Hamburg

Die Aktion “Offener Garten” Schleswig-Holstein und Hamburg ermöglicht Besuchern, durch Privatgärten zu schlendern, sich austauschen und Erfahrungen zu sammeln oder zu bewundern, was sich aus verschiedenen Gartensituationen machen lässt.

mehr ....

25 - Private Gärten entdecken und erleben im Landkreis Rotenburg

Die Initiative „Private Gärten entdecken und erleben“ möchte Gartenliebhabern den Zugang zu schönen Gärten ermöglichen, die Leidenschaft fürs Gärtnern wecken und Raum für fachkundige Gespräche geben.

mehr ....

26 - Offene Gärten im Landkreis Helmstedt

Im Landkreis Helmstedt öffnen diesen Sommer wieder viele Gartenbesitzer ihre Pforten und geben Einblick in ihre ganz persönlichen Gartenparadiese. Dabei stehen die Freude am Garten sowie der Austausch von Erfahrungen und Anregungen im Vordergrund.

mehr ....

27 - Tag der offenen Gartenpforte in Buchholz/Nordheide

Die Initiative „Tag der offenen Gartenpforte Buchholz“ verfolgt das Ziel, Gartenbesitzer für die Verwendung von einheimischen Pflanzen, die der heimischen Tierwelt Unterschlupf und Nahrung bieten, zu sensibilisieren. Letztlich soll über die Garteninitiative ein Beitrag zur Umweltbildung geleistet werden.

mehr ....

28 - Tag der offenen Gartenpforte Salzhausen und Umgebung

Ausgesuchte private Gartenparadiese, die sonst vor den neugierigen Blicken der Öffentlichkeit verschlossen bleiben, öffnen für interessierte Besucher ihre Pforten. Die Initiative besteht bereits seit 15 Jahren.

mehr ....

29 - Tage des offenen Gartens im Ammerland

Naturfreunde und Pflanzenliebhaber können einen Blick in private Gärten werfen und sich an Beeten und Bäumen, Hecken und Stauden, Wasserspielen und Teichen erfreuen.

mehr ....

31 - Gartenreise Jesteburg

Gartenreise in Jesteburg ist eine noch ganz junge Initiative unter den offenen Pforten in Niedersachsen. Erstmalig 2016 öffneten die ersten Anlagen ihre Pforten an einem Junitag.

mehr ....

32 - Die offene Pforte - Gärten im Kulturland Teufelsmoor bei Worpswede

Die „Offene Pforte Gärten im Kulturland Teufelsmoor“ bei Worpswede möchte dazu beitragen, mehr Menschen für das Thema „Gärten“ zu sensibilisieren und die regionale Gartenkultur zu fördern. Gartenbesitzer und Gartenfreude können im Rahmen der Veranstaltungsreihe neue Kontakte zu Gleichgesinnten zu knüpfen.

mehr ....

34 - Offene Gärten rund um die Rehburger Berge

Die Initiative „Offene Gärten rund um die Rehburger Berge“ möchte Einblicke in private Gärten zum Anregen und Austauschen geben und Wissenswertes rund um die Gartenkultur vermitteln.

mehr ....